A-Trust CSC¶
Über unseren Partner A-Trust ist es möglich, qualifizierte Online-Signaturen zu erstellen.
Dazu ist keine lokale Signaturhardware notwendig. Das genutzte Signaturzertifikat befindet sich stattdessen auf
gesicherter Hardware in einem zertifizierten Rechenzentrum. Dabei kann ein ausgestelltes Zertifikat unmittelbar genutzt werden. Es fallen keinerlei Wartezeiten auf Produktion oder Postweg und keine nachträgliche Aktivierung an. Die Nutzung ist von beliebigen Arbeitsplätzen aus möglich.
Voraussetzungen¶
- Windows-PC mit Windows 10 oder höher
- Smartphone mit Android 5.0+/iOS 12+
- Aktiver Internetzugang
Zertifikatsausstellung¶
Für die Ausstellung eines 5 Jahre gültigen qualifizierten Signaturzertifikats ist folgender Prozess erforderlich:
1. Vorbereitung¶
- A-Trust Signatur-App für die 2-Faktor-Authentisierung installieren (Android, iOS)
- E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer bereithalten
- Amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, idealerweise mit aktivierter eID-Funktion, oder Reisepass) griffbereit haben
2. Identifizierung¶
Starten Sie den Prozess mit dem von uns bereitgestellten Token auf der A-Trust-Webseite. Wenn Sie die Ausstellung innerhalb von ZEDAL gestartet haben, werden Sie direkt an die passende Stelle geleitet und die Identifizierung startet automatisch. Sie werden in jedem Fall durch den gesamten Vorgang geführt.
Wichtig
- Ein Token ist für ein konkretes Verfahren ausgestellt worden und nur für dieses gültig.
- Ein Token ist nur einmalig gültig
- Der PC darf während des Prozesses nicht in Standby wechseln, der Browser nicht geschlossen oder die Seite verlassen werden
Identifizierung per Nect Ident¶
- Dauer: wenige Minuten
- Ablauf: Vollautomatisierte KI-gestützte Videoidentifizierung
- Voraussetzungen:
- Hier mit der Token-Eingabe starten: https://www.a-trust.at/nect
Zertifikatsnutzung¶
Die Nutzung eines ausgestellten Zertifikats erfolgt über die ITSigner-App. Dazu wird ein neues Signaturgerät des Typs “A-Trust CSC” hinzugefügt:
Wählen Sie als Gerätetyp “A-Trust”:
Vergeben Sie einen Namen für das Signaturgerät:
Identifizieren Sie sich bei A-Trust mit Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Kennwort:
Anschließend kann das neue Signaturgerät sofort vollumfänglich verwendet werden.
Info
Bei der Nutzung wird, falls nötig, erneut nach Benutzername und Kennwort gefragt. Jeder Signaturauftrag muss durch die 2-Faktor-Authentisierung mit der A-Trust Signatur-App bestätigt werden.