ITSigner¶
ITSigner ist eine App, die qualifizierte elektronische Signaturen in PDF- sowie ZEDAL-XML-Dokumenten einbetten kann. Qualifizierte digitale Signaturen sind handschriftlichen Unterschriften im gesamten EU-Raum rechtlich gleichgestellt. Digital signierte Dokumente sind zusätzlich vor nachträglichen Veränderungen geschützt. Die erzeugten Signaturen sind Teil des PDF-Standards und auch mit den bekannten PDF-Readern kompatibel und verifizierbar. Die Signatur erfolgt dabei vollständig lokal auf dem eigenen Computer / Mobilgerät, zum Signaturgerät wird nur der digitale Fingerabdruck (Hash) des Dokuments übertragen.
Voraussetzungen¶
- Windows 11 oder Windows 10, Version 1809 oder höher
- Android 7.0 (API 24) oder höher
-
iOS 14 oder höher
-
Benötigte Netzwerkkonnektivitäten:
- https://api.live.zedal.de zur Zertifikatsprüfung nach eIDAS
- https://itsigner.live.zedal.de für die PSM-Integration
- https://itsigner.live.infotech.de für die Deeplink-Verifikation
- https://telemetry.live.infotech.de für Fehlerberichte (optional)
- Endpoint des OCSP-Providers der Aussteller der verwendeten Zertifikate (optional, nur zur Prüfung erforderlich)
- http://localhost:8056/ als Serversocket für die Integration mit ZEDAL Forms
Installation¶
Die App kann über den jeweiligen App Store installiert werden (Windows, Android oder iOS).
ZEDAL Forms-Integration¶
Nach der Installation der ITSigner-App erkennt ZEDAL Forms die App automatisch und zeigt ein neues Signaturgerät im Signaturgeräte-Setup an, welches dort als Standardgerät zur Signaturanfertigung ausgewählt werden kann.
Beim Auslösen der Signatur in ZEDAL Forms wird der ITSigner automatisch gestartet und angezeigt. Dort wird der Signatur-Job bestätigt und ggf. weitere Informationen zur Authentisierung (Karten-PIN oder Online-Signatur-Anmeldedaten bzw. 2-Faktor-Authentisierung) abgefragt.
Info
Multisignaturvorgänge erfordern nur eine einmalige Bestätigung des kompletten Auftrags, nicht eine pro geleisteter Signatur.
Nach der Signatur nimmt der ITSigner den vor dem Auftragseingang vorliegenden Zustand wieder ein, und ZEDAL Forms wird wieder im Vordergrund angezeigt.
Info
Die erzeugte Signatur unterscheidet sich bei Nutzung eines PSM nicht von einer mittels lokalem Kartenlesegerät angefertigten Signatur.